Sneak Preview

Ausblick auf die kommenden Wochen
Blog11.10.2021
Werkstattblick Veranstaltungen
Rawpixel.com/Shutterstock.com

Woran arbeiten wir gerade? Welche neuen Veranstaltungen und Reihen haben wir in Planung?

Hier erfahren Sie, was Sie in Kürze bei uns erwartet.

 

Reinhold Maier Lecture 2021: #Zukunft #Stadt #Stuttgart

am 21.10. in Stuttgart

Was ist eine smarte Stadt? Wie sieht der öffentliche Nahverkehr in Zukunft aus? Was macht attraktive Wohnviertel aus? Wie vereint man Geschäfte, Grünflächen, Spielzonen und Verkehr bei der Stadtplanung, so dass alle Bewohnerinnen und Bewohner auf ihre Kosten kommen? Sprich: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Diese Fragen standen im Zentrum eines einwöchigen Schülerferiencamps mit Schülerinnen und Schülern des Dillmann-Gymnasiums im September, den die Reinhold-Maier-Stiftung zusammen mit der Wüstenrot-Stiftung, der Stadtbauakademie Stuttgart und der HABA-Digitalwerkstatt durchgeführt hat. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen Visionen, wie ihre Stadt der Zukunft aussehen müsste! Diese Ideen und weitere Ansätze moderner Zukunftsstädte sind Thema der diesjährigen Reinhold-Maier-Lecture.

Anmeldung unter:

Wer war (eigentlich) Reinhold Maier? Ein Blick auf den ersten Ministerpräsidenten Baden-Württembergs

Sonderausstellung vom 22.10.21 – 15.05.22 im Stadtmuseum Schorndorf

Fuchs aus dem Remstal, Vater des Südweststaats, passionierter Wanderer und geselliger Lokalpolitiker – mit diesen Bezeichnungen wird Reinhold Maier häufig charakterisiert.
Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er als erster Ministerpräsident Baden-Württembergs von 1952 -1953.

Die Wanderausstellung wirft einen Blick auf das bewegte Leben des streitbaren Remstälers und macht so einen der bekanntesten Schorndorfer greifbar. Der neue Bereich zu Reinhold Maier in der Dauerausstellung des Stadtmuseums wird ebenfalls vorgestellt.

Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, den 22. Oktober 2021, um 18 Uhr im Reinhold-Maier-Saal der Barbara-Künkelin-Halle statt.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die kommenden Monate.

Anmeldung bald möglich unter shop.freiheit.org