Online-Veranstaltungen

Frühstückstraining: Reden schreiben - Von der Ideensammlung bis zur fertigen Rede
Wer für sich oder andere Personen Redetexte entwickelt, sitzt oft mit guten Ideen vor dem leeren Blatt. Ideen und Textbausteine zu sortieren, auf Anschaulichkeit abzuklopfen und die Zielgruppenrelevanz zu erkennen sind wichtige Schritte auf dem Weg zur fertigen Rede.
Nicht immer muss man das Rad neu erfinden. Sinnvolle Themenerarbeitungen und das Erstellen von gut sortierten Stoffsammlungen helfen, die Effizienz im oft ehrenamtlichen politischen Alltagsgeschäft zu erhöhen.
Ob Stichwort- oder Volltextmanuskript - der Redner braucht klar formulierte Botschaften und einen roten Faden, der einer zielführenden Struktur folgt. Die Botschaft muss beim Zuhörer hängen bleiben.
In diesem Webtalk gibt die Kommunikationstrainerin Ina Enseroth Tipps zur Stoffsammlung, zum Sprachstil und zum Aufbau einer Rede.
Freitag, 04.04.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Frühstückstraining: Selbstmarketing im Dialog - Souveränes Auftreten in Vorstellungssituationen
Sich selbst anpreisen, sich selbst vermarkten – das fällt vielen Menschen schwer. Und doch ist es oft der Schlüssel zum politischen, beruflichen oder persönlichen Erfolg. Ob im Ehrenamt oder im Beruf – um die persönliche Vorstellung und um die Fragen nach Stärken und Schwächen kommen wir oft nicht herum.
In diesem Webtalk blicken wir sowohl auf Strukturen der Selbstvorstellung als auch auf typische Fragen eines Vorstellungsgespräches. Sie lernen, wie Sie mit Fragen mehr als nur Standardantworten bekommen können. Genauso erhalten Sie von der Kommunikationstrainerin Ina Enseroth Ideen zu möglichen Antwortstrategien und erfolgsversprechenden Antworten - und Antworten auf Ihre Fragen zum Thema.
Freitag, 11.04.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Frühstückstraining: Manuskripttechniken - Struktur- und Formulierungsstützen für Redesituationen
Wer für sich oder andere Redetexte formuliert, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Manuskriptformen: Von der Strukturstütze für die freie Rede bis hin zum ausformulierten Redetext gibt es zahlreiche Manuskripte, die dem Redner zum souveränen Auftritt verhelfen.
Sowohl der Redner selbst als auch die Redesituation bestimmen oft die Auswahl des jeweiligen Manuskripts.
Für alle Manuskriptarten gibt es Tipps und Tricks, um die Handhabung in der Redesituation möglichst reibungslos zu gestalten.
In diesem Talk lernen Sie die wichtigsten Formate kennen und erfahren, wie professionelle Redner ihr Manuskript gestalten, um dennoch möglichst im Kontakt mit dem Publikum bleiben zu können.
Freitag, 09.05.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Frühstückstraining: Imageaufbau - Wie Sie authentisch und überzeugend auftreten
Der politische Erfolg hängt nicht allein von überzeugenden Inhalten ab, sondern ebenso stark von der Persönlichkeit der handelnden Akteure. Politischer Wettstreit ist nicht nur ein Wettbewerb um die besten inhaltlichen Angebote, sondern auch um die überzeugendsten Persönlichkeiten. Wer glaubwürdig, authentisch und nahbar auftritt und seine Persönlichkeit und individuellen Stärken im Kontext der Aufgabe besonders hervorzuheben vermag, kann Vertrauen und Unterstützung gewinnen.
Menschen wählen Menschen. Das bedeutet, dass wir uns Gedanken um unser persönliches Image machen müssen, wenn wir im politischen Wettbewerb bestehen wollen. Doch wie entwickeln wir ein persönliches Image, das zu uns passt und zugleich den Anforderungen der politischen Bühne gerecht wird?
Die Kommunikationstrainerin Ina Enseroth gibt in diesem Webtalk Tipps, welche Faktoren beim Imageaufbau in der Politik relevant sind und wie wir unser Image und die eigene Außenwirkung bestmöglich aussteuern können.
Freitag, 16.05.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr